TuS 05 Sinsen – DJK Spvgg Herten 8:0 (5:0)

28.09.19 - Leicht ersatzgeschwächt mussten wir im Spitzenspiel mit nur einem Auswechselspieler in Sinsen antreten. Leider haben wir die komplette erste Halbzeit verschlafen und lagen verdientermaßen mit 5:0 zurück. Mit kleinen Umstellungen starteten wir gut in die zweite Halbzeit und hatten nun auch einigen Chancen, auch spielerisch lief es deutlich besser, leider haben wir uns heute nicht mit einem Tor belohnt! Zum Ende des Spiels fehlte dann die Kraft und wir kassierten drei unnötige Gegentreffer in den letzten fünf Minuten!!!
DJK Spvgg Herten: Isleme – Major, Gülser, Chehade, Abdulkader, Seker, Akkaya, Özdemir, Islamaj, Bettas, Dzielak und Al Jouni. Es fehlten Hemmen und Meusener
Fazit:
„Wir haben es heute leider nicht geschafft direkt die Zweikämpfe gegen den Altjahrgang von Sinsen anzunehmen und waren teilweise zu weit weg von unseren Gegenspielern. Der Gegner hat jeden Ballverlust und Fehlpass von uns in der ersten Halbzeit eiskalt mit schnellen Kontern bestraft! Auch haben wir es nur zeitweise geschafft den überragenden Stürmer (5Treffer) von Sinsen in den Griff zu bekommen! Positiv ist das sich unser junges Team nicht aufgegeben hat und immer weiter gekämpft hat! Wir freuen uns nun auf das nächste Spiel – Samstag 05.10. - Heimspiel - Derby gegen den SV Westerholt!!!
Ich bin dabei
Katzenbuschladies
Unsere Geschichte
Die Historie begann im Jahre 2004, als die DJK Spvgg Herten zusammen mit Jürgen Suppanz eine Frauenfußballmannschaft ins Leben rief.
Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich in der Saison 2007/2008 ein. Man verpasste knapp den Meistertitel und den damit verbunden Aufstieg in die Bezirksliga und wurde Vizemeister hinter dem 1.FFC Recklinghausen II.
Nach einem personellen Umbruch zur Saison 2009/2010 und einem totalen Neuanfang unter der Federführung von den Trainern Kevin Korinth und zur Rückrunde Thorsten Gringel verpassten die Katzenbuschladies in der Saison 2011/2012 den Aufstieg zur Bezirksliga am letzten Spieltag mit einer unglücklichen 1:2 Niederlage gegen den FC Marl, der punktgleich 3. wurde. Aufsteiger war damit der FC Marbeck.
Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten (jeweils Vizemeister) sollte die Saison 2013/2014 endlich den ersehnten Meistertitel und Aufstieg bringen. Die Mannschaft schaffte es zwar am letzten Spieltag den Meistertitel in Meckinghoven zu holen, doch es stand noch ein Relegationsspiel gegen den ewigen Rivalen FC Marl an, da man die Serie punktgleich abschloss. Vor rund 300 Zuschauer am Leiterchen in Stuckenbusch verloren die Katzenbuschladies das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in den Schlussminuten mit 1:2 und es blieb mal wieder nur der Vizemeistertitel.
Nach
der großen Enttäuschung starteten die Katzenbuschladies verstärkt mit
einigen ehemaligen Jugendspielerinnen und dem Neuzugang Ayse Kara, einer
echten Hertenerin, in die Saison 2014/2015!

Auch
wurde zu dieser Saison eine zweite Mannschaft installiert, um den
zahlreichen ehemaligen U17-Mädchenspielerinnen eine fußballerische
Perspektive zu bieten. Diese überragende Saison sollte endlich den
langersehnten Aufstieg in die BEZIRKSLIGA bringen. Mit 28 Siegen aus 28
Spielen dominierte die Mannschaft damals die Liga nach Belieben und
holte mehr als souverän, verdientermaßen die Meisterschaft und den
Aufstieg. Außerdem stand man im Kreispokalfinale gegen den
Westfalenligisten 1.FFC Recklinghausen und wurde dort Vizepokalsieger
des Kreises Recklinghausen!
Das
Abenteuer Bezirksliga krönten die Katzenbuschladies nach anfänglichen
Schwierigkeiten (3 Niederlagen in Folge) mit dem Vizemeister-Titel, als
sie in der Rückrunde ungeschlagen geblieben waren. Zur Saison 2016/17
hat das Team ein Umbruch durchzogen
(Trainerwechsel/Abgänge/Neuzugänge/Rückkehrerinnen) und der
Altersdurchschnitt des Teams wurde nochmals gesenkt. In der
Jugendabteilung ist sehr gute Arbeit geleistet worden und so konnten die
Katzenbuschladies immer mehr eigene Talente in die Frauenmannschaft
integrieren. Man konnte im 2. Jahr auch den Vize-Meistertitel feiern und
schlug als einziges Team den übermächtigen Meister Horsthausen.

Auch im 3.Jahr ging die Erfolgsgeschichte weiter nach dem Triple-Vizemeistertitel, stand man auch in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga und musste sich nach 3. spannenden Spielen dem SC Bielefeld geschlagen geben und verpasste knapp den Aufstieg! Die junge Mannschaft hatte sehr viel mit Verletzungen zu kämpfen und landete am Ende auf dem dritten Platz!
Härtetest mit 4:0 bestanden!
SSC Recklinghausen II - DJK Spvgg Herten 0:4 (0:1)
14.09.2019 - Nach dem souveränen 9:0 Auftaktsieg, ging es zum ersten Härtetest in dieser noch jungen Saison. Der Gegner war uns bestens bekannt, da er letztes Jahr vor uns als Meister der D-Jugend die Spielzeit beenden konnte. Auf dem ungewohnten Kunstrasen brauchten wir ein paar Minuten um in unser Spiel zu finden, doch gleich der erste richtige Angriff saß. Ein feines Zuspiel von Zinedin Islamaj durch die Schnittstelle der Abwehr und unser Torjäger Marcel Meusener verwandelte eiskalt zur 0:1 Führung. Mit diesem Vorsprung im Rücken, wurde das Spiel immer besser, doch wir mussten immer wieder bei langen Bällen aufpassen, doch die Abwehr stand auch am heutigen Tag sicher.

In der zweiten Halbzeit konnte man nach Doppelschlag von Caglar Özdemir mit 0:3 davon ziehen, damit war das Spiel praktisch entschieden. Den Schlusspunkt zum 0:4 setzte dennoch Marcel, als Abwehrspieler Ali Abdulkader ihm den Ball am 16er gut ablegen konnte und er mit dem rechten Außenrist den Ball unter die Latte hämmerte.
Fazit zum Spiel:
„ 2 Spiel – 2 Sieg bei einem Torverhältnis von 13:0! Besser kann man nicht starten. Zur Zeit läuft alles sehr gut zusammen und auch das Passspiel und der Spielaufbau wird immer besser. Heute konnten wir endlich noch einmal in der 2 Halbzeit nachlegen und haben auch völlig verdient in dieser Höhe gewonnen. Leider mussten wir krankheits- und verletzungsbedingt unsere Startelf noch einmal wechseln, aber alle Spieler haben die Vorgaben sehr gut erfüllt. Falls es noch Spieler gibt der Jahrgänge 2005 und 2006, wir suchen noch weitere Spieler, die uns verstärken wollen. Also schaut einfach im Katzenbusch am Mo, Mi oder Fr ab 17.30 Uhr vorbei. Wir freuen uns auf Euch!!!“
Team Saison 2019/2020

Die Party des Sports 2019

25. JANUAR 2019 - Interview mit Daniela Klebeck von der DJK Spvgg. Herten. Sie wurde bei der Party des Sports zur Fußballheldin des Jahres gewählt.
[Alle Interviews auf: http://www.cityinfo.tv/party-des-sports-2019]
10:1 Kantersieg gegen die JSG EtuS-Lippramsdorf
21.09.2019 - C-Jugend gewinnt 10:1 gegen die
JSG EtuS-Lippramsdorf II 9er

Ungewohnt im 9 gegen 9 auf dem ganzen Feld starteten wir nevös ins 3. Meisterschaftsspiel und kassierten unnötig nach 5 Minuten unseren ersten Gegentreffer in dieser Saison! Wach gerüttelt von diesem Treffer erzielte Mustafa Seker das schnelle 1:1. Nach den Toren von Mo Al Jouni, Kadir Gülser (2) und Marcel Meusener stand es zur Halbzeit 5:1!
Nach der Pause ging dann das Tore schießen weiter Caglar Özdemir, Zinedin Islamaj, Marcel (2) und Mo machten den 10:1 Sieg perfekt!
Ein hoher Kantersieg im 3.Spiel, leider vergab man noch zahlreiche gute Einschusschancen in der 2.Halbzeit, doch wir sind mit der Leistung der Mannschaft absolut zufrieden! Am nächsten Samstag kommt es dann zum ersten Spitzenspiel gegen den TuS 05 Sinsen!!!
DJK Spvgg Herten: Ilhan Isleme – Konstantinos Bettas, Nico Major, Zinedin Islamaj (1 Tor), Mustafa Seker (1), Mo Al Jouni (2), Hadi Chehade, Marcel Meusener (3), Felix Hemmen sowie Caglar Özdemir (1) und Kadir Gülser (2)
Trainerfazit:
„Wir brauchten etwas um uns auf dem 11er Feld mit nur 9 Spieler zurecht zu finden. Auch das fehlen von Kapitän Ammar Akkaya, Ali Abdulkader und Devin Dzielak machte sich im Spielaufbau bemerkbar, trotz alledem hat man sich einige gute Torchancen erarbeitet und 10 Tore geschossen. Kompliment dafür an die Mannschaft", so das zufriedene Trainerduo Thomas und Rick Dembowski.
Alte Herren feiern 50 jähriges Bestehen
DJK Spvgg Herten 1907 vs. Ruhrpotthelden
2 : 3
Spielbericht folgt
Neben einem tollen Rahmenprogramm, u.a. mit Hüpfburg, Eiswagen und hochwertiger Tombola, treten ab ca. 12.00 Uhr die Gehfussballer der DJK Spvgg zu einem kleinen Turnier an! Ab 15 Uhr kommt es dann zum Duell der alten Herren gegen die Ruhrpotthelden! Bei den Ruhrpotthelden handelt es sich um eine Mannschaft mit zahlreichen ehemaligen Bundesligaspielern (u.a. zählen dazu Ingo Anderbrügge, Klaus Fischer, Tomasz Waldoch), Unternehmern aus dem Ruhrpott, sowie einigen Berühmtheiten aus Funk und Fern!
Der Erlös dieses Jubiläumstages wird dem Frauenhaus in Herten gespendet!!!!
Die Alte Herren Abteilung freut sich auf einen tollen Tag und hofft, eine gute Summe für das Frauenhaus zusammen zubekommen!

Vertreter der Ruhrpotthelden, des Frauenhauses und der DJK Spvgg Herten freuen sich auf das Benefizspiel. In einem letzten Treffen vor dem Spiel wurden den Ruhrpotthelden und der Vertreterin des Frauenhauses die Platzanlage gezeigt und letzte Details für den 12.10. Besprochen. Alle waren begeistert von der Platzanlage und dem bisher geplanten Programm. Die Ruhrpotthelden, das Frauenhaus und die DJK Spvgg Herten hoffen nun, dass das Wetter mitspielt und viele Zuschauer in den Katzenbusch kommen!

Stehend: Werner Wisotzki (Gesamtvorsitzender DJK Spvgg Herten), Frank Staffel, Ralf Kobus (beide Ruhrpotthelden), Karin Hester (Frauenhaus Herten), Michael Bärwolf (Alte Herren), Hennes Geiermann (Altliga)
Kniend: Alfons Engbert (Ruhrpotthelden), Dennis Jahn (Alte Herren)
Voten für "Manni"!
Unser Geschäftsführer Manfred "Manni" Schirmer ist für den Preis " Deutscher Engagementpreis " nominiert. Unter dem Link findet ihr alle weiteren Informationen, also drauf klicken und abstimmen! Wie immer jede Stimmt zählt, also macht mit!!!
Bis her haben nur ca. 80 für Manni gestimmt!
Manfred Schirmer, geb. 1927, ist seit 1937, also nunmehr über 80 Jahren, Mitglied in der DJK Herten, die in den Kriegsjahren verboten war, und seit Mitte der 1950er Jahre auch in verschiedenen heimatnahen Sportvereinen. In der mittlerweile zusammengeschlossenen DJK-Spielvereinigung Herten engagierte er sich ehrenamtlich mit unterschiedlichen Aufgaben insbesondere als Betreuer, Jugendtrainer, Jugendleiter sowie bis zum heutigen Tag mit seinen 92 Jahren geschäftsführend in der Vorstandsarbeit. Ein besonderes Augenmerk ist seit längerem auf sein Engagement im Förderkreis Sport Katzenbusch e. V. gerichtet, dessen Gründung er initiiert und intensiv unterstützt. Vorrangiges Ziel des Förderkreises ist es, Kinder und deren Familien durch Gewinnung von Sponsoren finanziell und materiell so zu unterstützen, dass sie am kompletten Vereinsleben teilhaben können. Daran trägt Manfred Schirmer wesentlichen Anteil.
Der neue Jugendvorstand

Der neue Jugendvorstand der DJK Spvgg Herten wurde in Juni 2019 für die nächsten 2 Jahre gewählt.
Mit Daniela Klebeck (Jugendleiterin), Yvonne Kemke (Geschäftsführerin), Alexa Brachmann (Kassiererin), Nadine Karrasch (Beisitzerin), Nadine Breitbach (Beisitzerin) & Dominik Karrasch (sportlicher Leiter), (es fehlt Julia Hohenester, Stellvertretende Kassiererin), wird in den nächsten Jahren der Umbruch in der Jugendabteilung durchgeführt.
Vielen Dank an die zahlreich erschienenen Eltern und Mitglieder der Abteilung für das entgegengebrachte Vertrauen in die junge Truppe. Einzelvorstellungen des neuen Vorstandes und der Trainer gibt es in Kürze.