kontakt1

Corona-Virus:


AKTUELLE INFORMATIONEN
der Spvgg Herten e.V. 07

Alle Abteilungen, auch die Turner haben aufgrund von Corona und der einhergehenden Vor- und Fürsorgepflicht ihren Trainingsbetrieb bis auf Weiteres eingestellt!!
13.02.20 11:49 Uhr

Die DJK Spvgg Herten stellt mit sofortiger Wirkung den Spiel- und Trainingsbetrieb auf der Sportanlage im Katzenbusch ein. Die aktuellen Anlässe zwingen uns diese Entscheidung zu treffen. Wir bitten um ihr Verständnis, denn die Gesundheit der Menschen hat Vorrang.
Voraussichtlich ruht die Sportanlage bis zum 19.04.
Über Neuigkeiten und weitere  Vorgehensweisen informieren wir.

Der Vorstand

Das Präsidium des FLVW hat den Kreisen empfohlen den Spielbetrieb für die Jugend und Senioren, komplett bis zum 19. April 2020 einschließlich, ruhen zu lassen.
Der Kreisvorstand schließt sich dieser Empfehlung an und stellt vorläufig den gesamten Spielbetrieb der Jugend und Senioren bis zum 19. April 2020 einschließlich ein.
Gesamter Spielbetrieb bedeutete das alle Ü-Mannschaften und Freundschaftsspiele ebenso nicht stattfinden.

Absetzung-des-Spielbetriebes-Jugend-und-Senioren-1

U17 halbiert Hinrunden Ergebnis gegen Victoria Habinghorst


Bei perfektem Fußballwetter reisten die Mädels von Nadine, Lena und Nadine zum Tabellendritten nach Habinghorst. Mit dem gleichen Kampfeswillen wie in der vergangenen Woche wollte man auch hier wieder unter Beweis stellen, dass man sich enorm entwickelt und verbessert hat.

Nach dem Verschlafen der ersten 15 Minuten des Spiels, zwei Gegentoren in der Anfangsphase und dem enormen Offensivdruck der Habinghorster Mädels kamen auch unsere U17 so langsam ins Spiel. Die zahlreich mitgereisten Eltern sahen vor allem in Halbzeit eins, dass ihre Mädels Fußball spielen konnten. Durch ein ruhiges Spiel am Ball und die Schnelligkeit der Stürmerin und Außenspielerinnen konnte man die ein oder andere hochkarätige Chance verzeichnen. Insbesondere der Pfostenschuss durch Pia zum Ende der ersten Halbzeit gab den Mädels Hoffnung. Sie nutze einen Ballverlust der Habinghorster Abwehr geschickt aus und schoss aus circa 20 Metern auf das leere Tor – leider gegen den Pfosten. Aber auch Habinghorst zeigte ihre Stärken und verwandelte in Halbzeit eins 5 mal den Ball ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel spielten die Mädels weiterhin guten Fußball und entwickelten einige Chancen vor dem Habinghorster Tor. Doch wieder belohnte man sich nicht für die kämpferische Leistung, die man erneut an den Tag gelegt hatte. So konnte Habinghorst in der zweiten Halbzeit durch gut herausgespielte Chancen noch zwei weitere Tore auf ihrem Konto vermerken und das Spiel mit 7:0 gewinnen.

Erneut konnte unsere U17 das Ergebnis zur Hinrunde halbieren und trotz ihres jungen Alters immer besser in der Liga Fuß fassen. Wir sind stolz auf euch und freuen uns auf die nächsten Spiele in der Rückrunde. Am 21.03.2020 brauchen die Mädels eure Unterstützung. Dann empfängt man den FC Marl zum ersten Heimspiel der Rückrunde.



Herten - Alle Rasenplätze gesperrt! Spielausfälle!


06.03.2020 - Der Gartenmeister der Stadt Herten teilt mit, dass alle Hertener Rasenplätze aufgrund der Witterung gesperrt sind.

Bei Fragen setzten Sie sich bitte mit Ihrer Abteilung / Ihrem Trainer in Verbindung. Kontaktdaten finden Sie auf den Abteilungsseiten!

Der Vorstand



U17 startet gegen Tabellenführer in die Rückrunde


Kein Auftaktgegner nach Maß für die U17 unserer Trainerinnen Nadine, Lena und Nadine. Nach zwei Spielabsagen/-verlegungen gegen den VfB Marl Hüls und den SSV Buer mussten die Mädels gegen den Tabellenführer 1. FFC Recklinghausen starten. Wiedergutmachung stand an diesem Spieltag auf dem Programm, denn man wollte das Hinspiel Ergebnis (Zur Erinnerung: 0:35) in keinem Fall wiederholen.

Wie erwartet starteten die Mädels vom FFC gewohnt stark und testeten die Torfrau Bianca einige Male. Bianca zeigte aber wieder einmal ihre Stärken im Tor und hielt einige gute Bälle der Offensive des FFC. Dass es ein Kampfspiel werden würde, war sowohl den Trainerinnen als auch den Spielerinnen im Vorfeld bewusst. Aber man nahm sich dem Kampf an und kämpfte wie Löwinnen, schmiss sich in die Zweikämpfe und spielte den Ball teilweise gut nach vorne. So konnten die Trainerinnen nach 40 min nur 8 Gegentore verzeichnen. In der zweiten Halbzeit kämpften die Mädels stark weiter und ließen auch in Halbzeit 2 nur 11 Gegentore zu. Somit stand es am Ende 0:19 für den 1. FFC Recklinghausen.

Ein Ergebnis, mit dem die Trainerinnen der Mädels durchaus zufrieden sind. Die Arbeit der drei Mädels zeigt langsam Wirkung und die Mannschaft hat sich enorm entwickelt und verbessert. Daran wird in der nächsten Woche angeknüpft, wenn man nach Habinghorst reist, um dort dem nächsten starken Gegner der oberen Tabelle mit dem gleichen Kampfwillen zu begegnen.