kontakt1

STEHAUF - Weg mit den Aufklebern!


Vielerorts tauchen in Herten Aufkleber mit rechten Hass-Parolen auf – vor allem im Katzenbusch.
Wir möchten ein Statement setzen und uns für die Vielfalt des Menschen einsetzten.
Stehauf, als Anlaufstelle für diskriminierendem, rassistischem und sexistischem Verhalten in unserem Verein, ruft alle Mitglieder auf, in Zusammenarbeit mit dem "Haus der Kulturen" " an unserer Aktion teilzunehmen.

Dienstag, den 30.06.2020 um 11 Uhr
Treffpunkt Sportanlage Katzenbusch

Spaziergang mit
Sammelung von Aufklebern



WIR SIND WIEDER DA!!


Seit rund zwei Wochen darf der Ball im Katzenbusch wieder rollen. Natürlich nur unter strengen Auflagen eines Hygienekonzeptes, welches von der Stadt Herten genehmigt wurde.

Hier absolviert unsere U17 einen Technikparcours

Für alle eine doch eher ungewohnte Situation, unter diesen besonderen Bedingungen zu trainieren. Die Platzanlage, die entsprechend mit Wegen und Schildern vorbereitet wurde, darf nur mit Mund-/Nasenschutz betreten werden. Von dort aus geht es direkt weiter zu den Toiletten, wo jeder, der die Anlage betritt, 30 Sekunden die Hände waschen muss. Anschließend werden den einzelnen Spielern/-innen auf dem jeweiligen Trainingsfeld Plätze zugewiesen, die den Abstandsregeln von 1,5m entsprechen und an dem der Spieler/-in seine Wertsachen ablegen kann und dort wartet, bis das Training beginnt. Erst dort darf der Mund-/Nasenschutz abgenommen werden. Die Kabinen sind aufgrund der Regelungen leider noch nicht nutzbar und somit geschlossen. Das Training findet selbstverständlich auch unter Einhaltung der Abstandsregel und kontaktfrei frei statt. Nach dem Training findet sich jeder Spieler/in wieder an seinem zugewiesenen Platz ein, setzt den Mund-/Nasenschutz auf, geht zum Händewaschen und verlässt die Platzanlage wieder.

Doch trotz der Umstände ist es doch das Wichtigste , dass man seine Freunde wiedersehen und endlich das Hobby wieder ausüben kann. Denn wir trainieren lieber so, als keinen Ball am Fuß zu haben. Der erste Schritt in die alte Normalität ist getan und wir freuen uns auf weitere Lockerungen in der Rückkehr zur Ausübung unseres liebsten Sports.