AKTUELLE INFORMATIONEN
der Spvgg Herten e.V. 07
der Spvgg Herten e.V. 07
Wegen des aktuellen Lockdowns sind alle Spiele und Trainings bis auf Weiteres abgesagt!n
Liebe Mitglieder der DJK SPVGG Herten,
Wie ihr aus den Medien erfahren habt, werden ab dem 02.11.2020 sämtliche Sportstätten geschlossen. Darüber hinaus hat der FLVW den kompletten Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung eingestellt.
FLVW stellt Spielbetrieb vorerst ein
Nach den jüngsten Beschlüssen der Bundes- und Landesregierung im Rahmen des Infektionsschutzes stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) den Spielbetrieb in allen kreislichen und überkreislichen Jugend- und Amateurspielklassen vorerst ein. Darauf haben sich das Präsidium, die Vorsitzenden der 29 FLVW-Kreise sowie die spielleitenden Stellen aus dem Verbands-Jugend- und Verbands-Fußball-Ausschuss am Mittwochabend in einer Videokonferenz verständigt.
Die Unterbrechung gilt ab Donnerstag (29.10.2020) und vorerst bis zum Ende der Gültigkeitsdauer der neuen Coronaschutzverordnung. Betroffen sind davon alle Meisterschafts- und Pokalspiele sowie Freundschaftsspiele. „Im Vordergrund stehen jetzt die Gesundheit, die Vermeidung von Kontakten sowie die Unterbrechung von Infektionsketten. Wie im Frühjahr möchte und wird der Fußball seinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten“, bekräftigten die FLVW-Funktionsträgerinnen und -träger unisono.
Wir schließen uns als Verein an und werden mit sofortiger Wirkung den Trainingsbetrieb in allen Abteilungen unterbrechen.
Bitte bleibt gesund und meistert die Herausforderungen die Corona zurzeit an uns alle stellt. Wir alle hoffen, dass es bald Lösungen gibt und ein Miteinander wieder möglich ist.
Der Vorstand
Verordnung der Stadt Herten vom 30.10.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
die neuen Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellen uns alle vor großen Herausforderungen
und verlangen erneut viel von den Sportlerinnen und Sportlern, Funktionsträgern und im Sport Tätigen ab.
Dennoch gilt es, die Vorgaben zu erfüllen und die Regelungen der im Anhang beigefügten Coronaschutzverordnung
zu beachten und umzusetzen.
Daher gelten ab dem 02.11.2020 für Herten folgende Regelungen:
· Der Freizeit- und Amateursportbetrieb auf und in ALLEN öffentlichen UND privaten Sportanlagen,
Fitnessstudios, Schwimmbädern und ähnlichen Einrichtungen ist unzulässig => Alle städtischen Sportanlagen
(Plätze, Hallen …) einschließlich der Freizeitanlage Westerholt sind ab dem 02.11.2020 bis mindestens 30.11.2020 geschlossen!
· Die Nutzung von Gemeinschaftsräumen/Duschen/Umkleiden durch mehrere Personen gleichzeitig ist unzulässig. => Ausnahmebeispiel:
nur eine einzige Person darf z. B. das Vereinsheim reinigen, aufräumen oder wichtige Unterlagen aus dem Geschäftszimmer holen
· Sportfeste und ähnliche Sportveranstaltungen sind bis mindestens 31.12.2020 untersagt
· Das Bewegen von Pferden ist lediglich aus Tierschutzgründen auch in geschlossenen Räumen zulässig.
· Schwimmen darf nur im Rahmen des Sportunterrichts der Schulen stattfinden.
· Individualsport ist nur allein, zu zweit oder ausschließlich mit Personen des eigenen Hausstandes zulässig.
Im Sinne der Gesundheit aller bitte ich Sie darum, für die Einhaltung der Maßnahmen in Ihrem Verein Sorge zu tragen und Ihre Mitglieder,
Vorstände, Trainerinnen und Trainer entsprechend zu informieren und die Kontakte untereinander so gering wie möglich zu halten.
Ich bedanke mich für Ihr Verständnis und wünsche Ihnen allen Gesundheit und Durchhaltevermögen
in dieser wirklich schwierigen Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Iris Walter
Ansprechpartner im Verein sind:
Markus Jahn: 0172-4690122
(markus.jahn(at)djkspvggherten.de)
Daniela Klebeck: 0162-8593013
(daniela.klebeck(at)djkspvggherten.de) und
Thorsten Gringel: 0170 - 9601008
(thorsten.gringel(at)djkspvggherten.de)
Wir gehen weiter GEMEINSAM durch diese ungewohnte Zeit. Das Verhalten an der Platzanlage ist weiterhin äußerst vorbildlich. Wir freuen uns mehr und mehr wieder etwas Normalität einkehren zu lassen.
WIR SIND WIEDER DA!!
Seit rund zwei Wochen darf der Ball im Katzenbusch wieder rollen. Natürlich nur unter strengen Auflagen eines Hygienekonzeptes, welches von der Stadt Herten genehmigt wurde.

Für alle eine doch eher ungewohnte Situation, unter diesen besonderen Bedingungen zu trainieren. Die Platzanlage, die entsprechend mit Wegen und Schildern vorbereitet wurde, darf nur mit Mund-/Nasenschutz betreten werden. Von dort aus geht es direkt weiter zu den Toiletten, wo jeder, der die Anlage betritt, 30 Sekunden die Hände waschen muss. Anschließend werden den einzelnen Spielern/-innen auf dem jeweiligen Trainingsfeld Plätze zugewiesen, die den Abstandsregeln von 1,5m entsprechen und an dem der Spieler/-in seine Wertsachen ablegen kann und dort wartet, bis das Training beginnt. Erst dort darf der Mund-/Nasenschutz abgenommen werden. Die Kabinen sind aufgrund der Regelungen leider noch nicht nutzbar und somit geschlossen. Das Training findet selbstverständlich auch unter Einhaltung der Abstandsregel und kontaktfrei frei statt. Nach dem Training findet sich jeder Spieler/in wieder an seinem zugewiesenen Platz ein, setzt den Mund-/Nasenschutz auf, geht zum Händewaschen und verlässt die Platzanlage wieder.
Doch trotz der Umstände ist es doch das Wichtigste , dass man seine Freunde wiedersehen und endlich das Hobby wieder ausüben kann. Denn wir trainieren lieber so, als keinen Ball am Fuß zu haben. Der erste Schritt in die alte Normalität ist getan und wir freuen uns auf weitere Lockerungen in der Rückkehr zur Ausübung unseres liebsten Sports.
Katzenbuschladies
Unsere Geschichte
Die Historie begann im Jahre 2004, als die DJK Spvgg Herten zusammen mit Jürgen Suppanz eine Frauenfußballmannschaft ins Leben rief.
Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich in der Saison 2007/2008 ein. Man verpasste knapp den Meistertitel und den damit verbunden Aufstieg in die Bezirksliga und wurde Vizemeister hinter dem 1.FFC Recklinghausen II.
Nach einem personellen Umbruch zur Saison 2009/2010 und einem totalen Neuanfang unter der Federführung von den Trainern Kevin Korinth und zur Rückrunde Thorsten Gringel verpassten die Katzenbuschladies in der Saison 2011/2012 den Aufstieg zur Bezirksliga am letzten Spieltag mit einer unglücklichen 1:2 Niederlage gegen den FC Marl, der punktgleich 3. wurde. Aufsteiger war damit der FC Marbeck.
Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten (jeweils Vizemeister) sollte die Saison 2013/2014 endlich den ersehnten Meistertitel und Aufstieg bringen. Die Mannschaft schaffte es zwar am letzten Spieltag den Meistertitel in Meckinghoven zu holen, doch es stand noch ein Relegationsspiel gegen den ewigen Rivalen FC Marl an, da man die Serie punktgleich abschloss. Vor rund 300 Zuschauer am Leiterchen in Stuckenbusch verloren die Katzenbuschladies das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in den Schlussminuten mit 1:2 und es blieb mal wieder nur der Vizemeistertitel.
Nach
der großen Enttäuschung starteten die Katzenbuschladies verstärkt mit
einigen ehemaligen Jugendspielerinnen und dem Neuzugang Ayse Kara, einer
echten Hertenerin, in die Saison 2014/2015!

Auch
wurde zu dieser Saison eine zweite Mannschaft installiert, um den
zahlreichen ehemaligen U17-Mädchenspielerinnen eine fußballerische
Perspektive zu bieten. Diese überragende Saison sollte endlich den
langersehnten Aufstieg in die BEZIRKSLIGA bringen. Mit 28 Siegen aus 28
Spielen dominierte die Mannschaft damals die Liga nach Belieben und
holte mehr als souverän, verdientermaßen die Meisterschaft und den
Aufstieg. Außerdem stand man im Kreispokalfinale gegen den
Westfalenligisten 1.FFC Recklinghausen und wurde dort Vizepokalsieger
des Kreises Recklinghausen!
Das
Abenteuer Bezirksliga krönten die Katzenbuschladies nach anfänglichen
Schwierigkeiten (3 Niederlagen in Folge) mit dem Vizemeister-Titel, als
sie in der Rückrunde ungeschlagen geblieben waren. Zur Saison 2016/17
hat das Team ein Umbruch durchzogen
(Trainerwechsel/Abgänge/Neuzugänge/Rückkehrerinnen) und der
Altersdurchschnitt des Teams wurde nochmals gesenkt. In der
Jugendabteilung ist sehr gute Arbeit geleistet worden und so konnten die
Katzenbuschladies immer mehr eigene Talente in die Frauenmannschaft
integrieren. Man konnte im 2. Jahr auch den Vize-Meistertitel feiern und
schlug als einziges Team den übermächtigen Meister Horsthausen.

Auch im 3.Jahr ging die Erfolgsgeschichte weiter nach dem Triple-Vizemeistertitel, stand man auch in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga und musste sich nach 3. spannenden Spielen dem SC Bielefeld geschlagen geben und verpasste knapp den Aufstieg! Die junge Mannschaft hatte sehr viel mit Verletzungen zu kämpfen und landete am Ende auf dem dritten Platz!
Zu Hause tanzen statt draußen kicken
HA-Serie: Um fit zu bleiben, stellt sich die DJK SpVgg Herausforderungen
...und mehr lustige Aktionen
Herten-Süd. Um die fußballfreie Zeit während der Corona Phase bestmöglich zu überbrücken, hat die DJK SpVgg Herten in den vergangenen Wochen diverse (Video-) Aktionen gestartet. ... Das berichtet Nadine Breitbach, aus dem Jugendvorstand. „Jede Abteilung und jede Mannschaft vermisst den Fußball zurzeit sehr und wir freuen uns alle darauf, uns auf dem Platz wiederzusehen“, so Nadine Breitbach. Bis dahin können sie sich wenigstens auf Video-Aufnahmen bei Facebook und Instagram sehen, ...
....Auch die 1. Damenmannschaft von Trainer Marc Bahl hat sich etwas überlegt. Die „Katzenbuschladies“ nehmen an der Klopapier-Challenge teil. ... Der ganze Artikel aus der "Hertener Allgemeinen."
Die Party des Sports 2019

25. JANUAR 2019 - Interview mit Daniela Klebeck von der DJK Spvgg. Herten. Sie wurde bei der Party des Sports zur Fußballheldin des Jahres gewählt.
[Alle Interviews auf: http://www.cityinfo.tv/party-des-sports-2019]
Kreisliga A Staffel 16 - Vizemeister
SAISON 11/12
Kreisliga A Recklinghausen - Vizemeister
SAISON 12/13
Kreisliga A2 Recklinghausen - Vizemeister
SAISON 13/14
Meister Kreisliga A Recklinghausen
Aufstiegsspiel zur Bezirksliga 2.Platz
SAISON 14/15
Meister Kreisliga A Recklinghausen
Aufsteiger Bezirksliga ohne Punktverlust, Kreispokalfinalist Recklinghausen

SAISON 15/16 // 16/17 // 17/18
Bezirksliga-Vizemeister
SAISON 18/19
Bezirksliga-Dritter