Unsere Geschichte
Die Historie begann im Jahre 2004, als die DJK Spvgg Herten zusammen mit Jürgen Suppanz eine Frauenfußballmannschaft ins Leben rief.
Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich in der Saison 2007/2008 ein. Man verpasste knapp den Meistertitel und den damit verbunden Aufstieg in die Bezirksliga und wurde Vizemeister hinter dem 1.FFC Recklinghausen II.
Nach einem personellen Umbruch zur Saison 2009/2010 und einem totalen Neuanfang unter der Federführung von den Trainern Kevin Korinth und zur Rückrunde Thorsten Gringel verpassten die Katzenbuschladies in der Saison 2011/2012 den Aufstieg zur Bezirksliga am letzten Spieltag mit einer unglücklichen 1:2 Niederlage gegen den FC Marl, der punktgleich 3. wurde. Aufsteiger war damit der FC Marbeck.
Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten (jeweils Vizemeister) sollte die Saison 2013/2014 endlich den ersehnten Meistertitel und Aufstieg bringen. Die Mannschaft schaffte es zwar am letzten Spieltag den Meistertitel in Meckinghoven zu holen, doch es stand noch ein Relegationsspiel gegen den ewigen Rivalen FC Marl an, da man die Serie punktgleich abschloss. Vor rund 300 Zuschauer am Leiterchen in Stuckenbusch verloren die Katzenbuschladies das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in den Schlussminuten mit 1:2 und es blieb mal wieder nur der Vizemeistertitel.
Nach der großen Enttäuschung starteten die Katzenbuschladies verstärkt mit einigen ehemaligen Jugendspielerinnen und dem Neuzugang Ayse Kara, einer echten Hertenerin, in die Saison 2014/2015!

Auch wurde zu dieser Saison eine zweite Mannschaft installiert, um den zahlreichen ehemaligen U17-Mädchenspielerinnen eine fußballerische Perspektive zu bieten. Diese überragende Saison sollte endlich den langersehnten Aufstieg in die BEZIRKSLIGA bringen. Mit 28 Siegen aus 28 Spielen dominierte die Mannschaft damals die Liga nach Belieben und holte mehr als souverän, verdientermaßen die Meisterschaft und den Aufstieg. Außerdem stand man im Kreispokalfinale gegen den Westfalenligisten 1.FFC Recklinghausen und wurde dort Vizepokalsieger des Kreises Recklinghausen!
Das Abenteuer Bezirksliga krönten die Katzenbuschladies nach anfänglichen Schwierigkeiten (3 Niederlagen in Folge) mit dem Vizemeister-Titel, als sie in der Rückrunde ungeschlagen geblieben waren. Zur Saison 2016/17 hat das Team ein Umbruch durchzogen (Trainerwechsel/Abgänge/Neuzugänge/Rückkehrerinnen) und der Altersdurchschnitt des Teams wurde nochmals gesenkt. In der Jugendabteilung ist sehr gute Arbeit geleistet worden und so konnten die Katzenbuschladies immer mehr eigene Talente in die Frauenmannschaft integrieren. Man konnte im 2. Jahr auch den Vize-Meistertitel feiern und schlug als einziges Team den übermächtigen Meister Horsthausen.

Auch im 3.Jahr ging die Erfolgsgeschichte weiter nach dem Triple-Vizemeistertitel, stand man auch in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga und musste sich nach 3. spannenden Spielen dem SC Bielefeld geschlagen geben und verpasste knapp den Aufstieg! Die junge Mannschaft hatte sehr viel mit Verletzungen zu kämpfen und landete am Ende auf dem dritten Platz!
Die Historie begann im Jahre 2004, als die DJK Spvgg Herten zusammen mit Jürgen Suppanz eine Frauenfußballmannschaft ins Leben rief.
Die ersten sportlichen Erfolge stellten sich in der Saison 2007/2008 ein. Man verpasste knapp den Meistertitel und den damit verbunden Aufstieg in die Bezirksliga und wurde Vizemeister hinter dem 1.FFC Recklinghausen II.
Nach einem personellen Umbruch zur Saison 2009/2010 und einem totalen Neuanfang unter der Federführung von den Trainern Kevin Korinth und zur Rückrunde Thorsten Gringel verpassten die Katzenbuschladies in der Saison 2011/2012 den Aufstieg zur Bezirksliga am letzten Spieltag mit einer unglücklichen 1:2 Niederlage gegen den FC Marl, der punktgleich 3. wurde. Aufsteiger war damit der FC Marbeck.
Nach zwei enttäuschenden Spielzeiten (jeweils Vizemeister) sollte die Saison 2013/2014 endlich den ersehnten Meistertitel und Aufstieg bringen. Die Mannschaft schaffte es zwar am letzten Spieltag den Meistertitel in Meckinghoven zu holen, doch es stand noch ein Relegationsspiel gegen den ewigen Rivalen FC Marl an, da man die Serie punktgleich abschloss. Vor rund 300 Zuschauer am Leiterchen in Stuckenbusch verloren die Katzenbuschladies das Aufstiegsspiel zur Bezirksliga in den Schlussminuten mit 1:2 und es blieb mal wieder nur der Vizemeistertitel.
Nach der großen Enttäuschung starteten die Katzenbuschladies verstärkt mit einigen ehemaligen Jugendspielerinnen und dem Neuzugang Ayse Kara, einer echten Hertenerin, in die Saison 2014/2015!

Auch wurde zu dieser Saison eine zweite Mannschaft installiert, um den zahlreichen ehemaligen U17-Mädchenspielerinnen eine fußballerische Perspektive zu bieten. Diese überragende Saison sollte endlich den langersehnten Aufstieg in die BEZIRKSLIGA bringen. Mit 28 Siegen aus 28 Spielen dominierte die Mannschaft damals die Liga nach Belieben und holte mehr als souverän, verdientermaßen die Meisterschaft und den Aufstieg. Außerdem stand man im Kreispokalfinale gegen den Westfalenligisten 1.FFC Recklinghausen und wurde dort Vizepokalsieger des Kreises Recklinghausen!
Das Abenteuer Bezirksliga krönten die Katzenbuschladies nach anfänglichen Schwierigkeiten (3 Niederlagen in Folge) mit dem Vizemeister-Titel, als sie in der Rückrunde ungeschlagen geblieben waren. Zur Saison 2016/17 hat das Team ein Umbruch durchzogen (Trainerwechsel/Abgänge/Neuzugänge/Rückkehrerinnen) und der Altersdurchschnitt des Teams wurde nochmals gesenkt. In der Jugendabteilung ist sehr gute Arbeit geleistet worden und so konnten die Katzenbuschladies immer mehr eigene Talente in die Frauenmannschaft integrieren. Man konnte im 2. Jahr auch den Vize-Meistertitel feiern und schlug als einziges Team den übermächtigen Meister Horsthausen.

Auch im 3.Jahr ging die Erfolgsgeschichte weiter nach dem Triple-Vizemeistertitel, stand man auch in der Aufstiegsrelegation zur Landesliga und musste sich nach 3. spannenden Spielen dem SC Bielefeld geschlagen geben und verpasste knapp den Aufstieg! Die junge Mannschaft hatte sehr viel mit Verletzungen zu kämpfen und landete am Ende auf dem dritten Platz!