2006 – hat Thorsten Gringel die Idee für ein Hallenturnier, den „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“. Eine Idee mit viel Erfolg, der bis heute anhält.
Thorsten spricht mit örtlichen Sponsoren und gewinnt Vereine in der Umgebung für ein Turnier zwischen Weihnachten und Silvester, dann wenn nicht los ist und alle wieder Bock auf Fußball haben, mit dem Finale um Punkt Mitternacht. Das Konzept hat sich durchgesetzt: Am 28. Dezember erlebt der „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“ die nächste Auflage.
Im Laufe der Jahre zum Selbstläufer geworden, restlos ausverkauft immer mit einem illustren Teilnehmerfeld von zwölf Mannschaften. Darunter Ober- und Verbandsligisten wie Westfalia Herne, TSV Marl-Hüls, SpVg Erkenschwick, SC Hassel, TuS Haltern, 1. FC Recklinghausen und anderen.
Nach 18 Vorrundenpartien in 3 Gruppen kämpfen die acht besten Mannschaften – die zwei besten Gruppendritten kommen neben den beiden Erstplatzierten weiter – ab 22.30 Uhr im K.o.-System um den Einzug ins Finale. Dass der Name „Mitternachtscup“ absolut gerechtfertigt ist, wird an der Anstoßzeit des Endspiels deutlich. Der „Kick mit Schmidt“-Titelträger wird ab Punkt 0.00 Uhr ermittelt.
Überraschungen sind an der Tagesordnung, wie der Sieg des Landesligisten SF Stuckenbusch oder der Einzug der SpVgg Herten ins Halbfinale 2015, dass sorgt dann für zusätzliche Stimmung. Am Rande der Bande läuft im Laufe des späteren Abends schon langsam die Players-Party an, wo in der Mensa der Schule der DJ die Spieler, Funktionäre und Zuschauer zum Feiern animiert.
Die Menschen dieser Bergbau-Region verbindet nicht nur der eigenständige Flair, sondern ganz besonders der Fußball, Nicht nur als Event, sondern auch rein sportlich zählt der „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“ zu den bestbesetzten, attraktivsten Fußballturnier in der Region.
Nach den Corona bedingten Absagen findet 2022 das Tunier wieder statt.
Thorsten spricht mit örtlichen Sponsoren und gewinnt Vereine in der Umgebung für ein Turnier zwischen Weihnachten und Silvester, dann wenn nicht los ist und alle wieder Bock auf Fußball haben, mit dem Finale um Punkt Mitternacht. Das Konzept hat sich durchgesetzt: Am 28. Dezember erlebt der „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“ die nächste Auflage.
Im Laufe der Jahre zum Selbstläufer geworden, restlos ausverkauft immer mit einem illustren Teilnehmerfeld von zwölf Mannschaften. Darunter Ober- und Verbandsligisten wie Westfalia Herne, TSV Marl-Hüls, SpVg Erkenschwick, SC Hassel, TuS Haltern, 1. FC Recklinghausen und anderen.
Nach 18 Vorrundenpartien in 3 Gruppen kämpfen die acht besten Mannschaften – die zwei besten Gruppendritten kommen neben den beiden Erstplatzierten weiter – ab 22.30 Uhr im K.o.-System um den Einzug ins Finale. Dass der Name „Mitternachtscup“ absolut gerechtfertigt ist, wird an der Anstoßzeit des Endspiels deutlich. Der „Kick mit Schmidt“-Titelträger wird ab Punkt 0.00 Uhr ermittelt.
Überraschungen sind an der Tagesordnung, wie der Sieg des Landesligisten SF Stuckenbusch oder der Einzug der SpVgg Herten ins Halbfinale 2015, dass sorgt dann für zusätzliche Stimmung. Am Rande der Bande läuft im Laufe des späteren Abends schon langsam die Players-Party an, wo in der Mensa der Schule der DJ die Spieler, Funktionäre und Zuschauer zum Feiern animiert.
Die Menschen dieser Bergbau-Region verbindet nicht nur der eigenständige Flair, sondern ganz besonders der Fußball, Nicht nur als Event, sondern auch rein sportlich zählt der „Kick-mit-Schmidt-Mitternachtscup“ zu den bestbesetzten, attraktivsten Fußballturnier in der Region.
Nach den Corona bedingten Absagen findet 2022 das Tunier wieder statt.

Die Titelträger seit 2006
2006 Spvgg. Erkenschwick
2007 Spvgg. Erkenschwick
2008 Westfalia Herne
2009 Westfalia Herne
2011 DSC Wanne-Eickel
2012 SG Wattenscheid 09
2013 TSV Marl-Hüls
2014 Spvgg. Erkenschwick
2015 SF Stuckenbusch
2016 Westfalia Herne
2017 TuS 05 Sinsen
2018 TuS Haltern
2019 TuS Haltern
2020 wegen Corona ausgefallen
2021 wegen Corona ausgefallen
2006 Spvgg. Erkenschwick
2007 Spvgg. Erkenschwick
2008 Westfalia Herne
2009 Westfalia Herne
2011 DSC Wanne-Eickel
2012 SG Wattenscheid 09
2013 TSV Marl-Hüls
2014 Spvgg. Erkenschwick
2015 SF Stuckenbusch
2016 Westfalia Herne
2017 TuS 05 Sinsen
2018 TuS Haltern
2019 TuS Haltern
2020 wegen Corona ausgefallen
2021 wegen Corona ausgefallen